Pflücken (Teeherstellung)

teeknospe.de - Teespezialitäten Stefan Dabrock
Teeherstellung

frisch gepflückte Teeblätter in einem KorbBevor die Blätter der Teepflanze verarbeitet werden können, ist es notwendig sie zu Pflücken. Dabei gibt es unterschiedliche Arten, welche Blätter für den weiteren Prozess entnommen werden.

Pflückstandards

Beim Pflückstandard "two leaves and a bud" wird eine Blattknospe mit zwei dazugehörigen Blättern gepflückt. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, nur die Blattknospen zu nutzen, wie es beispielsweise beim "Yin Zhen" oder "Huang Zhen" der Fall ist. Für andere Tees wiederum wird ein Blatt mit einer Knospe gepflückt.

Was zeichnet hochwertige Tees aus?

Für hochwertigen Tee ist es wichtig, sorgfältig darauf zu achten, dass möglichst intakte Blätter in den Körben landen, damit das Pflückgut frisch bleibt und noch keine biochemische Reaktion einsetzt. Gleichzeitig geht es auch darum, die zarten Triebe zu identifizieren, die bereits für die Verarbeitung geeignet sind. Auch heute findet das oftmals noch per Hand statt. So kommen bei geübten Menschen etwa 25kg Pflückgut am Tag zusammen, aus denen dann ungefähr 5kg Tee entstehen. In Japan, Südkorea und Australien ist es gelungen, maschinelle Ernten mit Qualitätsansprüchen zu vereinen.


Teewissen